• Rohr in einer Fabrik

Turnaroundmanagement

In 4 Schritten zum Stillstand

Je gründlicher und präziser ein Stillstand im Vorfeld geplant wird, desto effizienter können alle Maßnahmen durchgeführt werden – und desto geringfügiger sind dementsprechend die Ausfälle. Daher legen wir auf eine sorgfältige Planung größten Wert. Nach unserem Verständnis umfasst die Stillstandsplanung für eine Anlage drei Abschnitte:

  1. die detaillierte Planung aller stillstandsrelevanten Aktivitäten,
  2. die Aufnahme aller Arbeitsvorgänge in eine Planungsdatenbank und
  3. die anschließende Terminplanung in enger Abstimmung mit dem Anlagenbetreiber
  4. Nachbereitung: Analyse, Lessons Learned und Abschluss des Stillstands

Die gesamte Planung inklusive Dokumentation erfolgt in unserer hauseigenen Unterlagen mithilfe unserer eigens für die Turnaround-Planung entwickelten Unterlagen. Natürlich stellen wir Ihnen die Planungsunterlagen Dokumentationsdaten anschließend vollumfänglich zur Verfügung. Vorteil für Sie: Sie können diese Informationen „konservieren“ und haben dann bei künftigen Stillständen bereits einen Planungsvorsprung.

Projektcontrolling

  • Projektmanagement über einen benannten Projektleiter
  • Protokollierung des Projektfortschritts
  • Übergreifende Schnittstellenplanung
  • Kostenermittlungen nach Leistungsphasen
  • Ausgabenplanung & Budgetverfolgung

Montageüberwachung

  • Baustellenmanagement / SiGeKo / SiGe-Plan
  • Erstellung von Baustellensicherheitsunterlagen
  • Montagestudien
  • Einsatz von Bau- & Fachbauleitern
  • Kosten- & Änderungsverfolgung

Inbetriebnahme-unterstützung

  • Inbetriebnahmeprozeduren für Teil- & Gesamtanlagen
  • Checklisten
  • Zusammenstellen von Hersteller- & Baustellenunterlagen für Prüfungen & Abnahmen

Technische Dokumentation

  • Inbetriebnahmeprozeduren für Teil- & Gesamtanlagen
  • Checklisten
  • Zusammenstellen von Hersteller- & Baustellenunterlagen für Prüfungen & Abnahmen

Kontaktiere uns

Du kannst uns jederzeit über dieses Formular kontaktieren, wenn du professionelle Unterstützung benötigst.